Studium Generale
Setze Dich mit den großen Fragen unserer Kultur auseinander und diskutiere über Zusammenhänge und Zukunft.
Studienprogramm
Im Studium Generale werden ausgewählte Themen aus den Disziplinen und Themenbereichen der Philosophie, Theologie, Geschichte, Psychologie, Rhetorik, Recht, Politik, Literatur, Kunst, Wirtschaft, etc. behandelt.
Das Studienangebot gliedert sich in fünf Module:
Ergänzend zur Vermittlung wissenschaftlichen Arbeitens, Schreibens und Vortragens und der Selbstreflexion durch die Studien- und Berufsorientierung, lernen die Studierenden bei einer Exkursion an die Universität von Navarra den Universitätsalltag kennen und erhalten Einblick in die unterschiedlichsten Fachbereiche und Fakultäten. Im Rahmen der ergänzenden Workshops werden neben Bewerbungstrainings und kreativen Elementen, Themen der Berufswelt der Zukunft und der Digitalisierung behandelt.
Das Modul vermittelt in Seminaren und Vorlesungen historische Kenntnisse über zentrale Epochen und Umbruchszeiten der Entwicklung der westlichen Gesellschaften. Anhand der Lektüre klassischer Werke der Literatur, der Auseinandersetzung mit ästhetischen und architektonischen Werken und Stoffen werden verschiedene Reflexionsformen des menschlichen Selbstverständnisses in ihren kulturellen und historischen Kontexten und unterschiedlichen Methoden erarbeitet.
Dieses Modul führt grundlegend in verschiedene Disziplinen aus dem Bereich der empirischen Humanwissenschaften ein und vermittelt die Grundkenntnisse in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Psychologie, Recht sowie zu Fragen ethischer und sozialer Aspekte der Lebenswissenschaften.
Dieses Modul führt grundlegend in die Methoden der Philosophie ein. Im Kurs zur Anthropologie und politischen Philosophie werden Fragen zur Stellung des Menschen in der Natur sowie zur besonderen Verfasstheit als sozialem Wesen behandelt. Die Einführung in die Ethik fördert die Diskussion ethischer Theorien im Kontext konkreter Fragestellungen moralischen Handelns. Die Einführung in die theoretische Philosophie vermittelt die grundlegenden Fragen und Antworten der Erkenntnistheorie und Metaphysik. Das Seminar zu klassischen Texten der Philosophiegeschichte erschließt den Zugang zu bedeutenden Werken der Denkgeschichte.
Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse der verschiedenen Disziplinen der Theologie. Die Auseinandersetzung mit den biblischen Texten und ihrer Bedeutung dient dem Verständnis der historischen Kontexte und theologischen Gehalte ausgewählter Texte des Alten und Neuen Testaments. Die Behandlung des Christentums im Verhältnis zu den anderen Weltreligionen dient dem vergleichenden Verstehen des Christentums als spezifischer Offenbarungsreligion. Ergänzend werden die grundlegenden Lehraussagen der christlichen Theologie systematisch behandelt sowie ausgewählte Werke der spirituellen Literatur gelesen und präsentiert.
Termine & Studienplan
Semesterbeginn: 1. Oktober 2021 | Semesterende: 31. März 2022
Vorlesungsbeginn: 5. Oktober 2021 | Vorlesungsende: 25. Februar 2022
Der Studienplan mit den einzelnen Veranstaltungen kann hier eingesehen werden.
Lehrende
Um das umfangreiche Lehrangebot anbieten zu können, haben wir einen Pool von Dozentinnen und Dozenten aufgebaut, die in Blockkursen und regelmäßigen Unterrichtseinheiten lehren und die Vertiefung der Inhalte betreuen.
Prof. Dr. Rafael Alvira, Studium der Philosophie und Literaturwissenschaften an der Universität von Navarra und an der Universität Complutense Madrid, Promotionen in Philosophie in Madrid und an der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom, 1966 Assistenzprofessor, 1975 Titularprofessor in Madrid, seit 1980 Professor, Dekan und Direktor verschiedener Institutionen an der philosophischen Fakultät der Universität von Navarra und Professor für Gesellschaftstheorie an der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät, Emeritierung 2013. Gastprofessuren in Nord-, Mittel, und Südamerika.
Prof. Dr. Dr. Ralf van Bühren, Studium Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie an der Universität Trier und an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. 1994 Promotion in Kunstgeschichte an der Universität Köln. 2006 Promotion in Kirchengeschichte an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom. Seit 2006 Professor für Architektur- und Kunstgeschichte an der Universität Santa Croce. Seit 2015 Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift »Church, Communication and Culture«, die bei Routledge (Taylor & Francis Group, UK) online publiziert wird. Homepage: http://docenti.pusc.it/?u=buhren
Prof. Dr. Alberto Gil ist Mitbegründer des internationalen Forschungszentrums Rhetorik und Anthropologie mit Sitz in Rom und Professor für Linguistik und Transkulturalität an der Pontificia Università della Santa Croce (Rom). Zuvor war er Professor für Romanische Übersetzungswissenschaft an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Darüber hinaus ist er aktiv als Coach und Kommunikationstrainer für Führungskräfte.
Prof. Dr. Dr. h. c. Reimund Haas. Studium der katholischen Theologie, Geschichtswissenschaft, Philosophie, Archivwissenschaft und Volkskunde an den Universitäten Bochum, Bonn und Münster. 1988 Promotion in Kirchengeschichte in Bochum. Lehrbeauftragter und Dozent, 2006 Ehrendoktor der Chui-University Bishkek. Ab 1976 Lehrbeauftragter an der PTH Münster für Didaktik der Kirchengeschichte, 1994-2015 Professor für Kirchengeschichte, u.a. auch an den Universitäten Aachen, Essen und Köln. Seit 2017 Professor an der Euregio University.
Prof. Dr. Christoph Kugelmeier. Studium der Klassischen Philologie, Philosophie, Sprachwissenschaft und Judaistik an der Universität Köln. Promotion in Köln in Klassischer Philologie, Habilitation in Saarbrücken. Lehrstuhlvertretungen in Hamburg und Greifswald. Seit 2010 Professor für Klassische Philologie an der Universität des Saarlandes.
Prof. Dr. Markus Maier, Studium der Psychologie und Promotion in Regensburg, 2008 Assistant Professor an der Stony Brook University (USA), seit 2010 Professor für Allgemeine Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München.
Prof. Dr. Christian Müller. Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Duisburg und Promotion, Habilitation in Volkswirtschaftslehre. Lehrtätigkeit in Salzburg, Düsseldorf, Warschau, Peking, Bloomington (Indiana) und Bochum. Seit 2008 Professor für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik am Institut für Ökonomische Bildung der Universität Münster. Direktor des Centrums für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung.
Prof. Dr. Stephan Patt, Studium der Medizin in Bonn, Köln und Essen, Promotion in Essen, Habilitation an der FU Berlin, 1996 Professur für Neuropathologie an der Universität Jena, 2004 Beendigung der Tätigkeit als Professor, Studium der Theologie an der Universität von Navarra und Promotion, 2007 Priesterweihe, anschl. u.a. Studentenseelsorger im Studentenzentrum Schweidt, Köln
Prof. Dr. Tilman Repgen, Studium der Rechtswissenschaften in Trier und Köln, Lehrstuhlvertretungen in Mainz, Tübingen und Augsburg, seit 2002 Lehrstuhlinhaber für Deutsche Rechtsgeschichte, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit und Bürgerliches Recht an der Universität Hamburg, seit 2006 Direktor der Zentralbibliothek Recht, seit 2010 Dekan der juristischen Fakultät der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Alvaro Sanchez-Ostiz, Studium der Altphilologie an der Universität von Sevilla, Promotion an der Universität von Navarra, Habilitation an der Universität Complutense Madrid, seit 1997 Assistenzprofessor, seit 2017 Titularprofessor für Latein an der Universität von Navarra.
Prof. Dr. Susanne Tiemann, Juristin, Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München, bis 2012 Professorin und Prorektorin der Katholischen Hochschule NRW, zuvor Lehrbeauftragte und Honorarprofessorin an der Universität Bonn, 1994-2002 Mitglied des Bundestags (CDU), 1992-1994 Präsidentin des Wirtschafts- und Sozialausschusses der Europäischen Union und Präsidentin des Bundes der Steuerzahler.
Prof. Dr. Berthold Wald, Studium der Philosophie, Germanistik, Pädagogik und Theologie in Freiburg und Münster. 1986 Promotion in Philosophie, anschließend Lehrbeauftragter in Münster. 1996 Gastprofessor an der Lateranuniversität in Rom. 2002 Habilitation und Professor für Systematische Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Fakultät in Paderborn. Von 2009 bis 2011 Rektor der Theologischen Fakultät Paderborn. Wald gilt als Experte für das Lebenswerk von Josef Pieper und ist Herausgeber seines Gesamtwerkes.
Dr. Lothar Häberle. Studium der (wirtschaftlichen) Staatswissenschaften in Bonn und Köln, 1978 Diplom-Volkswirt. 1982 Promotion (Dr. rer. pol.) an der Universität zu Köln. Anschließend mehrjährige Tätigkeit in der Politikberatung, u. a. für einen Landesminister. Seit 2006 im Lindenthal-Institut mit Schwerpunkten im Staats- und Verfassungsrecht.
Dr. Johannes Hattler, Studium der Philosophie, Soziologie, Philosophie der Naturwissenschaften in Bierbronnen und Freiburg, Promotion in Philosophie, Direktor des Lindenthal-Instituts, Lehrtätigkeit u.a. an der Universität Köln.
Dr. Rafael Hüntelmann, Studium der Philosophie, Pädagogik und Theologie in München, Würzburg und Köln, Promotion in Philosophie in Köln, Gründer und Herausgeber der philosophischen Fachzeitschrift Metaphysica, des ontos-Verlags und des Verlags editiones scholasticae, Direktor des Instituts für Thomistische Philosophie, Lehrtätigkeiten u.a. an der FH München und am Institut Philipp Neri, Berlin.
Dr. Ulrich Nagel, Studium der Geschichte, Philosophie und Katholische Dogmatik in Bonn und Salamanca, Promotion in Geschichte in Bonn, mit Forschungsaufenthalten in Wien, Valladolid und London. Er ist als selbständiger PR-Berater in Köln tätig.
Dr. Hanns-Gregor Nissing, Studium der Theologie, Philosophie, Germanistik und Pädagogik in Münster und Bonn, Diplom in Theologie in Münster, Promotion in Philosophie in Bonn. Referent für Philosophie und Theologie an der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Referent für Glaubensbildung am Geistlichen Zentrum der Malteser, Engelskirchen, Lehrbeauftragter am Erzbischöflichen Priesterseminar Köln, seit 2020 Programm- und Marketingleiter am Institut IUNCTUS der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster.
Dr. med. Beate Dorothea Reufels, Studium der Humanmedizin und 2016 Promotion an der Universität Bonn, 2014 Bachelor in Theologie an der Universität Santa Croce, 2016 Master in Bioethik an der Lateranuniversität in Rom. Weiterbildung zum Facharzt in Anästhesie und operativer Intensivmedizin mit beruflicher Tätigkeit in Essen und derzeit in Frechen.
Dr. Christian Schmitt, Studium der Theologie und Rechtswissenschaften in Rom, Frankfurt am Main, Augsburg und München, Lic.iur.can. (Münster), Dr. theol. (Frankfurt), Priesterweihe 1998. Derzeit tätig als Pfarrvikar an St. Aposteln in Köln und in der Leitung der Klerikervereinigung der Gemeinschaft Emmanuel.
Dipl. theol. Anna Schönhütte, M.A., Studium der Geschichte, Politikwissenschaften, Judaistik, Theologie in Köln, Jerusalem und Bonn, derzeit Promotionsstudium in Theologie in Bonn, Lehrtätigkeit u.a. an der Universität Bonn.
Credit-Points
Dank der Kooperation mit der Universität von Navarra erhältst Du am Ende des Orientierungssemesters ein ausführliches Studienzeugnis mit Credit-Points (ECTS-Punkten), die Du bei jeder Hochschule für Dein Folgestudium vorlegen kannst.